Ob Gabelstapler, Teleskopstapler, Seitenstapler, Mehrwegestapler, Schwerlaststapler oder Arbeitsbühnen - die Flurfördertechnik der Kirchner Gabelstapler Gruppe bereichert Ihren Intralogistik-Fuhrpark mit ausdauernder Leistung für den Materialfluss. Dabei gilt für uns: Leistungsfähigkeit alleine genügt nicht – es kommt darauf an, Leistung und Sicherheit zu kombinieren.

Deshalb bieten wir eigene Fahrerschulungen für Gabelstaplerfahrer und die Bediener von Flurförderzeugen an – sowohl an unseren Unternehmensstandorten als auch bei Ihnen vor Ort. Was uns dabei besonders wichtig ist: Wir erfüllen bei unseren Kursen zum Erwerb des Flurfördermittelscheins (auch Staplerschein) nicht nur die Vorgaben nach DGUV Grundsatz 308-001, sondern legen zudem Wert darauf, dass Ihre Mitarbeiter auch lernen, Ihre Geräte sinnvoll, wirtschaftlich und effizient einzusetzen.

Jeder Mitarbeiter, der in Ihrem Unternehmen einen Gabelstapler oder eine Arbeitsbühne bedient, muss einen Flurfördermittelschein im Rahmen einer Fahrerschulung erwerben. Sieser muss jährlich erneuert werden.

Sowohl den grundsätzlichen Erwerb eines Flurfördermittelscheins als auch die Sicherheitsunterweisungen zur jährlichen Erneuerung bieten wir im Rahmen unserer Fahrerschulung nach DGUV an. Für den theoretischen Unterricht stehen uns eigene Schulungsräume zur Verfügung. Die praktische Unterweisung sowie die Prüfung erfolgen u. a. auf unserem Gelände am jeweiligen Standort. Je nach Kenntnisstand der Teilnehmer bieten wir ein- oder zweitägige Fahrerschulungen an, die von qualifizierten Profis durchgeführt werden.

Unsere Fahrerschulungen gemäß DGUV Grundsatz 308-001, früher auch BGG 925, gliedern sich entsprechend DGUV Grundsatz in eine allgemeine Ausbildung, eine Zusatzausbildung und eine betriebliche Ausbildung. Die allgemeine Ausbildung ist dabei in einen theoretischen und einen praktischen Teil gegliedert; hier Inhalte aus DGUV Grundsatz 308-001:

 

Theoretische Ausbildung

Rechtliche Grundlagen, Unfallgeschehen, Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten, Antriebsarten, Standsicherheit, allgemeiner Betrieb, regelmäßige Prüfung, Umgang mit Last, Sondereinsätze, Verkehrswege, Verkehrsregelung


Praktische Ausbildung

Einweisung am Flurförderzeug, tägliche Einsatzprüfung, Lastaufnahme, Gefahrstellen am Flurförderzeug, Gewöhnung an das Flurförderzeug, Verlassen des Flurförderzeugs, Fahr- und Stapelübungen

Unsere Ausbilder sind berechtigt, die Fahrerschulungen durchzuführen sowie die zugehörige theoretische und praktische Prüfung abzunehmen. Zudem legen sie, wie eingangs erwähnt, Wert auf den gesamtbetrieblich gesehen verantwortungsvollen und effizienten Einsatz des Gabelstaplers bzw. anderen Flurförderzeugs.

Die Kirchner Gabelstapler Gruppe empfiehlt: Lassen Sie stets mehr Mitarbeiter den Flurfördermittelschein machen, als Sie Stapler im Unternehmen betreiben damit Ihre Intralogistik auch im Falle von Urlaub oder Krankheit nicht ins Stocken gerät.